Welche Alternativen gibt es zu Lieferando?
Lieferando ist ohne Zweifel einer der bekanntesten Lieferdienste in Deutschland. Millionen Menschen bestellen dort regelmäßig ihr Lieblingsessen direkt nach Hause. Doch trotz seiner Marktgröße ist Lieferando nicht für jeden die ideale Wahl. Hohe Gebühren für Restaurants, eingeschränkte Liefergebiete oder unzufriedene Kundenbewertungen führen viele Verbraucher dazu, nach einer Lieferando Alternative zu suchen. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Alternativen es gibt, worauf man bei der Wahl achten sollte und welche Vorteile andere Plattformen mitbringen können.
Warum nach einer Lieferando Alternative suchen?
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Verbraucher und auch Restaurantbetreiber von Lieferando abwenden oder nach Alternativen umschauen:
1. Hohe Provisionen: Lieferando verlangt von Partner-Restaurants eine Provision, die oft bis zu 30 % betragen kann. Das kann für kleinere Betriebe wirtschaftlich schwer tragbar sein.
2. Geringe Flexibilität: Viele Restaurants klagen darüber, dass sie wenig Einfluss auf die Darstellung ihrer Produkte oder Lieferbedingungen haben.
3. Kundenerfahrungen: Kunden berichten immer wieder von langen Lieferzeiten, falschen Bestellungen oder schlechtem Kundenservice.
4. Wunsch nach lokaler Unterstützung: Immer mehr Menschen möchten lokale Betriebe direkt unterstützen und bevorzugen daher regionale oder kleinere Lieferdienste, die fairer agieren.
Die besten Lieferando Alternativen im Überblick
Wolt
Wolt ist ein international agierender Lieferdienst, der in einigen deutschen Städten wie Berlin, München und Frankfurt aktiv ist. Der Service punktet durch moderne Technik, benutzerfreundliche Apps und einen sehr guten Support. Kunden loben die schnellen Lieferzeiten und die transparente Darstellung der Lieferprozesse.
Uber Eats
In Deutschland zwar noch nicht flächendeckend aktiv, bietet Uber Eats in Städten wie Berlin eine echte Lieferando Alternative. Das Unternehmen setzt stark auf Technologie, eine schnelle Abwicklung und häufige Rabattaktionen.
Foodora (ehemals aktiv)
Foodora war lange Zeit ein starker Konkurrent zu Lieferando, wurde aber vom Mutterkonzern Takeaway übernommen. Trotzdem erinnern sich viele Kunden noch an die positiven Erfahrungen und suchen gezielt nach vergleichbaren Anbietern.
Bringbutler
Bringbutler ist eine Plattform, die Kunden mit lokalen Lieferdiensten zusammenbringt. Besonders interessant: Viele der Restaurants liefern selbst und nicht über fremde Fahrer. Das erhöht oft die Servicequalität und reduziert Gebühren.
Lieferando-unabhängige Restaurants
Viele Restaurants bieten inzwischen ihre eigene Bestellplattform an – sei es über die eigene Website oder per Telefon. Dies kann oft die fairste und direkteste Lieferando Alternative sein. Häufig profitiert man von günstigeren Preisen, Treueaktionen oder persönlichem Kontakt.
Worauf sollte man bei der Wahl einer Lieferando Alternative achten?
Bei der Suche nach einer passenden Alternative zu Lieferando spielen mehrere Kriterien eine Rolle:
1. Verfügbarkeit in der Region: Nicht jeder Anbieter ist deutschlandweit tätig. Informieren Sie sich, ob der gewünschte Lieferdienst in Ihrer Stadt oder Region aktiv ist.
2. Angebotsvielfalt: Je nach Plattform variiert das Angebot stark. Manche Dienste haben sich auf Fast Food spezialisiert, andere bieten ein breiteres Sortiment mit internationaler Küche.
3. Preise und Lieferkosten: Während einige Anbieter kostenlos liefern, erheben andere Gebühren. Auch Rabatte und Aktionen können eine Rolle spielen.
4. Kundenbewertungen: Ein Blick auf Bewertungsplattformen hilft, die Qualität der Lieferungen besser einzuschätzen.
5. Nachhaltigkeit und Fairness: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte auch auf Verpackungsmaterialien und faire Arbeitsbedingungen achten. Lokale Lieferdienste und direkt betriebene Plattformen schneiden hier oft besser ab.
Mehr Informationen und Services für Restaurantbetreiber
Für Gastronomen, die sich nach einer Alternative zur Zusammenarbeit mit Lieferando umsehen, gibt es vielfältige Optionen. Die Einrichtung einer eigenen Online-Bestellplattform oder die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern kann sich finanziell und organisatorisch lohnen.
Unterstützung bei der Umsetzung von digitalen Lösungen, wie der Erstellung einer Restaurant-Website oder eines Online-Shops für Essensbestellungen, finden Interessierte beispielsweise auf sriweb.de. Die Plattform bietet umfangreiche Services für Unternehmen, die online sichtbarer werden und unabhängig von großen Vermittlungsplattformen agieren möchten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lieferando Alternative
1. Gibt es kostenlose Alternativen zu Lieferando?
Ja, viele Restaurants bieten eine direkte Bestellung über ihre eigene Website an, oft ohne zusätzliche Lieferkosten. Auch Plattformen wie Bringbutler sind in Teilen kostenfrei nutzbar.
2. Welche Lieferdienste sind nachhaltiger als Lieferando?
Lokale Anbieter, die auf kurze Lieferwege setzen und wiederverwendbare Verpackungen nutzen, gelten als nachhaltiger. Auch die direkte Bestellung beim Restaurant trägt zur Reduktion unnötiger Lieferwege und Plastikverpackungen bei.
3. Wie sicher ist die Zahlung bei alternativen Plattformen?
Die meisten modernen Plattformen setzen auf sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Achten Sie auf SSL-Verschlüsselung und seriöse Anbieterkennzeichnung.
4. Gibt es Alternativen mit besserem Kundenservice?
Viele Kunden loben den Service bei Wolt und Uber Eats. Auch kleinere lokale Anbieter punkten häufig mit persönlicherem Kundenkontakt und direkter Kommunikation.
5. Lohnt sich der Aufbau eines eigenen Lieferdienstes für Restaurants?
Ja, vor allem für Betriebe mit regelmäßiger Nachfrage kann sich ein eigener Lieferdienst lohnen. Die volle Kontrolle über Preise, Lieferung und Kundenservice ist ein klarer Vorteil. Unterstützung dafür gibt es z. B. bei sriweb.de.