Close Menu
Gastro Master  Deutschland

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten vom Gastro Master.

    Was ist heiß?

    Ist es möglich, online mit Bargeld zu bezahlen?

    6. May 2025

    Ist es möglich, bei Lieferando Bargeld zu verwenden?

    6. May 2025

    Kann man mit Klarna Essen bezahlen?

    6. May 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gastro Master  DeutschlandGastro Master  Deutschland
    • Home
    • App System
    • Online Shop
    • Kassensystem
    • Demo
    • Jetzt Kontaktieren
    Gastro Master  Deutschland
    Home»Allgemein»Wie viel Umsatz macht eine Pizzeria am Tag?
    Allgemein

    Wie viel Umsatz macht eine Pizzeria am Tag?

    6. May 2025Updated:7. May 2025No Comments4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    pizza lieferservice in der nähe
    S
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wie viel Umsatz macht eine Pizzeria am Tag?

    Viele Menschen träumen davon, sich mit einer eigenen Pizzeria selbstständig zu machen. Pizza ist in Deutschland eines der beliebtesten Gerichte – sie ist schnell zubereitet, relativ günstig im Einkauf und lässt sich mit hoher Gewinnspanne verkaufen. Doch bevor man eine Pizzeria eröffnet, stellt sich eine wichtige Frage: Wie viel Umsatz macht eine Pizzeria am Tag?

    Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – darunter Lage, Konzept, Zielgruppe, Öffnungszeiten, Speisekarte und Marketing. In diesem Beitrag werfen wir einen realistischen Blick auf die potenziellen Tagesumsätze einer Pizzeria, erklären, welche Kosten anfallen und wie sich diese mit dem Umsatz ins Verhältnis setzen. Dabei gehen wir auch auf das Thema „Pizzeria eröffnen Kosten“ ein – ein zentraler Aspekt für angehende Gastronomen.

    Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte, findet auf Gastro Master professionelle Unterstützung und Informationen rund um Gründung, digitale Systeme, Kassensoftware und Gastro-Konzepte.


    Durchschnittlicher Tagesumsatz einer Pizzeria

    Der Umsatz einer Pizzeria pro Tag kann stark variieren. In kleinen Orten oder bei Imbiss-Pizzerien liegt der Tagesumsatz oft zwischen 300 und 800 Euro. In belebten Stadtlagen oder bei etablierten Restaurants sind Tagesumsätze von 1.000 bis 2.500 Euro keine Seltenheit. In Einzelfällen – etwa bei sehr gut laufenden Betrieben mit Lieferservice – kann der Umsatz sogar deutlich darüber liegen.

    Was beeinflusst den Tagesumsatz?

    1. Lage:
      Zentrale Innenstadtlagen, Standorte in Wohngebieten oder in der Nähe von Büros generieren deutlich mehr Laufkundschaft und Lieferaufträge.

    2. Öffnungszeiten:
      Eine Pizzeria, die nur abends geöffnet hat, hat weniger Umsatzpotenzial als ein Betrieb, der auch mittags und am Wochenende geöffnet ist.

    3. Angebot & Preisgestaltung:
      Ob man günstige Standardpizzen anbietet oder auf hochwertige Zutaten und kreative Varianten setzt, beeinflusst sowohl Kundenanzahl als auch Umsatzhöhe.

    4. Service-Modelle:
      Lieferservice, Selbstabholung, Vor-Ort-Gastronomie oder Kombinationen können das Umsatzvolumen erheblich beeinflussen.

    5. Marketing und Sichtbarkeit:
      Gute Google-Bewertungen, Social-Media-Präsenz und Kooperationen mit Lieferplattformen (z. B. Lieferando) steigern den Umsatz nachhaltig.


    Was kostet es, eine Pizzeria zu eröffnen?

    Bevor die ersten Einnahmen fließen, müssen angehende Betreiber einige Investitionen stemmen. Die Kosten für die Eröffnung einer Pizzeria hängen ebenfalls stark vom Konzept ab:

    • Mietkosten und Renovierung: Je nach Größe und Zustand der Immobilie zwischen 10.000 und 50.000 Euro.

    • Küchenausstattung: Pizzaofen, Kühlschränke, Arbeitsflächen, Teigmaschinen etc. – mindestens 15.000 bis 30.000 Euro.

    • Einrichtung (Theke, Sitzplätze, Dekor): Weitere 10.000 bis 20.000 Euro.

    • Genehmigungen, Versicherungen, Marketing: Anfangsinvestitionen von ca. 5.000 bis 10.000 Euro.

    Insgesamt belaufen sich die Pizzeria eröffnen Kosten auf rund 50.000 bis 100.000 Euro – abhängig vom Standort, ob neu gegründet oder übernommen wird und ob eine Lieferung angeboten wird.

    Wer dabei professionelle Unterstützung benötigt, sollte sich an erfahrene Partner wie Gastro Master wenden, die Gründern helfen, passende Gastro-Lösungen umzusetzen – von der Planung bis zur Eröffnung.


    Verhältnis zwischen Umsatz und Gewinn

    Hoher Umsatz bedeutet nicht automatisch hohen Gewinn. Viele Betriebskosten müssen gedeckt werden:

    • Wareneinsatz: Zutaten wie Mehl, Käse, Tomaten, Belag – ca. 25–30 % des Umsatzes

    • Personal: Köche, Servicekräfte, Fahrer – je nach Größe 25–40 %

    • Miete & Nebenkosten: Lageabhängig, ca. 10–15 %

    • Marketing, Versicherungen, Gebühren: Weitere 10 %

    Unter dem Strich bleiben in gut laufenden Pizzerien zwischen 10 % und 20 % des Umsatzes als Gewinn. Wer also täglich 1.000 Euro umsetzt, kann mit 100 bis 200 Euro Reingewinn rechnen – vor Steuern.


    Rechenbeispiel: Täglicher Umsatz einer kleinen Pizzeria

    Angenommen, eine Pizzeria hat:

    • 40 Bestellungen pro Tag, durchschnittlich 15 Euro je Bestellung

    • Tagesumsatz: 600 Euro

    • Wareneinsatz (30 %): 180 Euro

    • Personal (30 %): 180 Euro

    • Miete und Nebenkosten (15 %): 90 Euro

    • Sonstige Kosten (10 %): 60 Euro

    • Gewinn (Rest): 90 Euro

    Je effizienter die Abläufe und je besser das Marketing, desto höher kann der Gewinnanteil sein.


    Wie kann man den Tagesumsatz steigern?

    1. Mittagsangebote und Menüs einführen

    2. Online-Bestelloptionen optimieren

    3. Zusätzliche Produkte wie Getränke, Desserts oder Salate anbieten

    4. Partnerschaften mit Lieferplattformen oder lokalen Events nutzen

    5. Digitale Tools für Bestellungen und Kassensysteme integrieren – z. B. mit Hilfe von Gastro Master


    Digitale Lösungen und Umsatzoptimierung

    Die Digitalisierung ist in der Gastronomie längst angekommen. Online-Bestellsysteme, digitale Speisekarten, moderne Kassensysteme oder die Anbindung an PayPal und Kartenzahlungen sind nicht mehr optional, sondern notwendig. Anbieter wie Gastro Master helfen Gastronomen, diese Tools effizient zu nutzen, Kosten zu kontrollieren und den Umsatz gezielt zu steigern.

    Gerade in einem stark umkämpften Markt wie der Pizza-Gastronomie ist es essenziell, flexibel, innovativ und kundenorientiert zu arbeiten.


    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Wie viel Umsatz macht eine Pizzeria im Monat?
    Je nach Standort und Größe zwischen 10.000 und 75.000 Euro. Das entspricht einem Tagesumsatz von etwa 300 bis 2.500 Euro.

    Wie viel Gewinn bleibt bei einer Pizzeria übrig?
    In der Regel liegt der Gewinn bei 10 % bis 20 % des Umsatzes – abhängig von Kostenstruktur, Personal und Wareneinsatz.

    Wie hoch sind die Pizzeria eröffnen Kosten?
    Zwischen 50.000 und 100.000 Euro, je nach Ausstattung, Lage, Konzept und ob Miete oder Kauf.

    Kann man mit einer Pizzeria reich werden?
    Langfristig erfolgreiche Pizzerien mit Stammkundschaft, Lieferservice und gutem Marketing können sehr profitabel sein – jedoch nur mit konsequentem Management.

    Welche Hilfen gibt es bei der Gründung einer Pizzeria?
    Neben staatlichen Förderungen helfen spezialisierte Anbieter wie Gastro Master, die passende Systeme, Beratung und digitale Lösungen bereitstellen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKann man Essen bestellen und mit PayPal bezahlen?
    Next Article Kann man mit Klarna Essen bezahlen?

    Related Posts

    Allgemein

    Ist es möglich, online mit Bargeld zu bezahlen?

    6. May 2025
    Allgemein

    Ist es möglich, bei Lieferando Bargeld zu verwenden?

    6. May 2025
    Allgemein

    Kann man mit Klarna Essen bezahlen?

    6. May 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Beliebte Beiträge

    Kundenübersicht – Effektive Verwaltung und Optimierung Ihrer Kundenbeziehungen

    15. November 20247 Views

    Kassenbuch Gastronomie Vorlage: So führst du dein Kassenbuch rechtssicher und effizient

    16. April 20256 Views

    Wie viel kann man mit einer Pizzeria verdienen?

    6. May 20255 Views
    Bleiben Sie in Kontakt
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Neuste Bewertungen

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten vom Gastro Master.

    © 2024 Gastro Master. Alle Rechte vorbehalten.

    Menu
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Menu
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    © 2024 Gastro Master. Alle Rechte vorbehalten.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Always active
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}