Close Menu
Gastro Master  Deutschland

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten vom Gastro Master.

    Was ist heiß?

    Ist es möglich, online mit Bargeld zu bezahlen?

    6. May 2025

    Ist es möglich, bei Lieferando Bargeld zu verwenden?

    6. May 2025

    Kann man mit Klarna Essen bezahlen?

    6. May 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gastro Master  DeutschlandGastro Master  Deutschland
    • Home
    • App System
    • Online Shop
    • Kassensystem
    • Demo
    • Jetzt Kontaktieren
    Gastro Master  Deutschland
    Home»Allgemein»Wie viel kann man mit einer Pizzeria verdienen?
    Allgemein

    Wie viel kann man mit einer Pizzeria verdienen?

    6. May 2025Updated:7. May 2025No Comments4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wie viel kann man mit einer Pizzeria verdienen?

    Der Traum vom eigenen Restaurant ist für viele Menschen mit Leidenschaft fürs Kochen eng verbunden – besonders beliebt ist dabei das Konzept der Pizzeria. Doch neben Kreativität und gutem Geschmack spielen wirtschaftliche Überlegungen eine entscheidende Rolle. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz einer Pizzeria? Und: Lohnt sich die Investition in dieses gastronomische Modell überhaupt?

    In diesem Beitrag gehen wir genau dieser Frage nach. Wir beleuchten, welche Faktoren den Umsatz einer Pizzeria beeinflussen, was erfolgreiche Betriebe ausmacht und wie man den Gewinn langfristig sichern oder sogar steigern kann. Außerdem zeigen wir, wie digitale Lösungen – etwa von sriweb.de – Gastronomen helfen, professioneller und erfolgreicher aufzutreten.


    Was beeinflusst den durchschnittlichen Umsatz einer Pizzeria?

    Der Umsatz einer Pizzeria hängt von zahlreichen Faktoren ab – nicht nur vom Standort oder der Größe des Betriebs. Auch Konzept, Personal, Kostenstruktur und digitale Präsenz spielen eine zentrale Rolle.

    1. Standort

    Ein zentral gelegener Standort in einer belebten Stadt zieht deutlich mehr Kundschaft an als ein abgelegener Ort auf dem Land. Fußgängerzonen, Stadtzentren, Bahnhofs- oder Uninähe sind besonders umsatzstark.

    2. Kapazität und Öffnungszeiten

    Wie viele Gästeplätze stehen zur Verfügung? Gibt es auch Lieferung oder Take-away? Hat der Betrieb täglich geöffnet oder nur an bestimmten Tagen? Je länger und flexibler geöffnet ist, desto höher kann der Umsatz ausfallen.

    3. Angebotsbreite

    Bietet die Pizzeria nur klassische Pizzen oder auch Pasta, Salate, Desserts und Getränke an? Eine größere Auswahl erhöht die Chancen, den Durchschnittsbon pro Gast zu steigern.

    4. Digitalisierung und Online-Präsenz

    Viele Kunden bestellen heute online. Eine professionelle Website mit Bestellfunktion oder die Präsenz auf Plattformen wie Lieferando ist fast schon Pflicht. Hier können Lösungen wie die von sriweb.de entscheidend sein, um konkurrenzfähig zu bleiben.


    Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz einer Pizzeria?

    Die Umsätze variieren je nach Standort, Betriebsform und Qualität stark. Dennoch lassen sich grobe Richtwerte nennen:

    • Kleine Pizzerien (ohne Lieferservice) können zwischen 5.000 € und 15.000 € Umsatz im Monat erzielen.

    • Mittlere Betriebe mit Lieferservice oder zusätzlichem Restaurantbetrieb liegen oft zwischen 20.000 € und 50.000 € monatlich.

    • Große Pizzerien oder Franchise-Filialen mit starker Markenpräsenz und optimaler Lage können monatlich Umsätze von 80.000 € und mehr generieren.

    Wichtig ist jedoch: Der Umsatz allein sagt noch nichts über den Gewinn aus. Nach Abzug der Fixkosten (Miete, Personal, Wareneinsatz, Energie, Marketing etc.) bleibt oft nur ein Bruchteil übrig. Der durchschnittliche Gewinn liegt in vielen Fällen bei etwa 10–20 % des Umsatzes.


    Welche Rolle spielt der Lieferservice beim Umsatz?

    Der Lieferservice ist ein bedeutender Umsatztreiber. Immer mehr Menschen bestellen ihre Pizza lieber nach Hause – besonders in urbanen Regionen. Eine gute Integration eines eigenen Bestellsystems oder über Plattformen wie Lieferando kann den Umsatz um bis zu 40 % steigern.

    Aber Achtung: Lieferplattformen wie Lieferando verlangen hohe Provisionen. Daher lohnt es sich, ein eigenes System zu etablieren oder mit einem Anbieter wie sriweb.de zusammenzuarbeiten, der maßgeschneiderte Online-Bestellsysteme ohne hohe Gebühren anbietet.


    Wie kann man den Umsatz einer Pizzeria steigern?

    Es gibt viele Möglichkeiten, den durchschnittlichen Umsatz einer Pizzeria zu steigern:

    • Professioneller Online-Auftritt: Eine moderne Website, gute Fotos und eine eigene Bestellplattform wirken vertrauenswürdig und kundenfreundlich.

    • Kundenbindung: Stempel- oder Treuekarten, Rabattaktionen oder personalisierte Angebote erhöhen die Wiederkehrquote.

    • Social Media Marketing: Präsenz auf Instagram, Facebook oder TikTok hilft, junge Zielgruppen zu erreichen und die Marke zu stärken.

    • Zusätzliche Angebote: Einführung von Mittagsmenüs, Catering oder Events wie Pizza-Abende oder Kindergeburtstage steigern Umsatz und Bekanntheit.

    • Gute Bewertungen: Positive Rezensionen auf Google, Lieferando oder Tripadvisor erhöhen die Sichtbarkeit und das Vertrauen.


    Welche Risiken gibt es?

    Trotz der Beliebtheit von Pizza ist der Markt hart umkämpft. Die Margen sind oft niedrig, und die Betriebskosten steigen kontinuierlich. Hinzu kommen Herausforderungen wie:

    • Personalmangel

    • Preisdruck durch Lieferplattformen

    • Hohe Konkurrenz

    • Inflation und steigende Rohstoffkosten

    Eine kluge Kalkulation, Effizienz bei Einkauf und Arbeitszeit sowie klare Differenzierung sind deshalb essenziell.


    Unterstützung durch digitale Lösungen

    Gerade für kleine und mittelgroße Pizzerien ist es entscheidend, professionell aufzutreten – offline und online. Digitale Tools, wie sie etwa sriweb.de bietet, helfen beim Aufbau einer modernen Website, der Einrichtung eines Bestellsystems oder der Umsetzung zielgerichteter Online-Werbung. Damit lässt sich nicht nur die Reichweite erhöhen, sondern auch der Umsatz nachhaltig verbessern.


    FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umsatz einer Pizzeria

    1. Wie viel Umsatz macht eine durchschnittliche Pizzeria im Monat?
    Je nach Größe, Standort und Angebot liegt der Umsatz meist zwischen 5.000 € und 50.000 € im Monat. Große Franchise-Pizzerien können darüber hinausgehen.

    2. Wie viel Gewinn bleibt von diesem Umsatz übrig?
    Nach Abzug aller Kosten liegt der Gewinn in der Regel bei 10–20 % des Umsatzes. Bei gut geführten Betrieben kann dieser Wert höher ausfallen.

    3. Wie kann man den Umsatz einer Pizzeria steigern?
    Durch eigene Liefersysteme, gutes Marketing, Social Media, kundenfreundliche Aktionen und Digitalisierung der Prozesse.

    4. Welche Plattformen sind sinnvoll für Online-Bestellungen?
    Neben Lieferando lohnt sich ein eigenes Bestellsystem. Anbieter wie sriweb.de bieten hierzu individuelle Lösungen ohne hohe Provisionen.

    5. Ist es heute noch rentabel, eine Pizzeria zu eröffnen?
    Ja – mit dem richtigen Konzept, einem starken Standort, professionellem Auftreten und digitaler Unterstützung lässt sich auch heute noch erfolgreich eine Pizzeria betreiben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas gehört alles zur Systemgastronomie?
    Next Article Wie kann ich eine schlechte Bewertung bei Lieferando löschen?

    Related Posts

    Allgemein

    Ist es möglich, online mit Bargeld zu bezahlen?

    6. May 2025
    Allgemein

    Ist es möglich, bei Lieferando Bargeld zu verwenden?

    6. May 2025
    Allgemein

    Kann man mit Klarna Essen bezahlen?

    6. May 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Beliebte Beiträge

    Kundenübersicht – Effektive Verwaltung und Optimierung Ihrer Kundenbeziehungen

    15. November 20247 Views

    Kassenbuch Gastronomie Vorlage: So führst du dein Kassenbuch rechtssicher und effizient

    16. April 20256 Views

    Wie viel Prozent nimmt Lieferando?

    6. May 20255 Views
    Bleiben Sie in Kontakt
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Neuste Bewertungen

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten vom Gastro Master.

    © 2024 Gastro Master. Alle Rechte vorbehalten.

    Menu
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Menu
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    © 2024 Gastro Master. Alle Rechte vorbehalten.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Always active
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}